Das erste Mal angeschaut haben wir es uns am 09.03.2006,
da lag noch Schnee und es erschien uns eigentlich viel zu groß.

Auf dem ersten Bild sieht man die Front des rechten (westlich) Langhauses, auf dem zweiten einen Teil der Front des zweistöckigen Wirtschaftsgebäudes.

Bild 3, 4 und 5 zeigen das östliche Langhaus, Front- und Seitenansicht.

Bild 6 zeigt den Schiesstand, der in einem DDR Ferienlager, aus wehrsportlichen Gründen wohl nicht fehlen durfte.

Wieder nur einen Teil der Rückseite des Wirtschaftsgebäudes ist auf dem siebenten Bild zu sehen. Auf dem achten ist der, damals zugefrorene, kleine Teich zu sehen.

Den Blick entlang der Rückfronten des westlichen Langhauses und des Wirtschaftsgebäudes, mit dem hinteren Teil des östlichen Langhauses zeigt Bild 9. 10 die Seite des westlichen Langhauses.

Das alte Heizhaus mit Schornstein sieht man auf Bild 11 und die Rückfront des vorderen Langhauses auf Bild 12 und 13.

Jetzt geht's nach drinnen und zwar als erstes in das Wirtschaftsgebäude. Die erste Etage lag im Dunkeln. Auf den Bildern 14 und 15 kann man die Treppe sehen.

Einmal den oberen Flur entlang schaut man auf Bild 16.

Einen Raum im Wirtschaftsgebäude zeigt das siebzehnte Bild, beim achtzehnten sind wir schon im östlichen Langhaus und schauen den Flur entlang.

Ein (fast) original möbliertes und ein zum "Klo" umgebautes Zimmer zeigen die nächsten beiden Bilder, 19 und 20.

Bild 21 zeigt einen Blick ins Heizhaus, auf den Sockeln standen mal die Heizkessel und Bild 22 einen Teil eines Raumes im vorderen Langhaus.

Auf Bild 23 geht es in den Keller und der Raum auf Bild 24 sieht doch aus, als sollte man den nächste "SAW" dort drehen.

Ansonsten gab es noch jede Menge Gräben wie Bild 25 und diverse Hügel, Bild 26.
Dann kam der Versteigerungstermin.
zurück
weiter
Inhaltsverzeichnis
|